20. Mai 2020
Der 67. SEPAWA® CONGRESS beginnt in ca. 5 1/2 Monaten vom 28. – 30.10.2020 in Berlin. Für viele Aussteller und Besucher ist nun die Zeit der Vorbereitung gekommen. Manche fragen sich daher, welche Konsequenzen die Coronakrise auf die Veranstaltung hat.
Wir, Vorstand und Organisatoren, sind selbstverständlich damit beschäftigt, alle möglichen Szenarien zu erwägen, und haben alle wichtigen Sicherheitsstandards in die Planung mit einbezogen.
Neben den Standardmaßnahmen, wie Desinfektionsmittel und Bereitstellung von Mund- und Nasenschutzmasken, planen wir weitere Vorkehrungen zum Schutz der Gesundheit und für die Planungssicherheit aller Teilnehmer.
Aufgrund der weitläufigen Räumlichkeiten im Estrel Congress Center sind wir in der komfortablen Situation, auf jegliche eventuellen staatlichen Abstands- und Verhaltensregeln mit zusätzlichen Flächen zu reagieren und die Veranstaltung entsprechend anzupassen. Modernste Abluftanlagen und großvolumige Räumlichkeiten gewährleisten einen optimalen Luftaustausch und Frischluftzufuhr.
Proaktiv erarbeiten wir derzeit mit der Estrel Kongressleitung ein Hygienekonzept mit verschiedenen Szenarien und Bestuhlungs- und Hallenplänen, die uns kurzfristig die Möglichkeit geben, mögliche erweiterte Sicherheitsstandards und bestmöglichen Infektionsschutz umzusetzen und um vorgegebenes „social distancing“ zu ermöglichen.
Diese gesundheitssichernden Vorsichtsmaßnahmen haben uns zu der Überlegung geführt, den beliebten After Event und das Get-Together in der bisherigen Form dieses Jahr auszusetzen. Wir werden zeitnah versuchen, Alternativen für das Miteinander zu erarbeiten.
Bei all diesen Überlegungen und Vorausplanungen sind wir natürlich abhängig von der weiteren Entwicklung der Coronakrise. Wir alle vertrauen darauf, dass sich die Situation bis in einem halben Jahr deutlich entspannt hat und weitere Schritte zur Normalität erfolgt sind. Unser aktives und ideenreiches Team wird schnell und flexibel auf alle Entwicklungen reagieren.
Allen SEPAWA® Freunden können wir versichern, dass das Maximum an Sicherheit der Gesundheit aller Besucher selbstverständlich das Wichtigste für uns ist. Wir sind der Überzeugung, dass der 67. SEPAWA® CONGRESS auch der Neustart der Branche zu persönlicher Kommunikation und Kundenbindung sein wird.
In diesem Sinne: Back to the future: “Meet your Business in Berlin 2020”
Auf ein Wiedersehen! Wir freuen uns!
Ihr SEPAWA® Team
17. März 2020
2020 begeben wir uns auf eine Duftreise durch die Zeit. Jedes Jahrzehnt hat seine eigene unverwechselbare Musik, Farben, Stile und vor allem Düfte. Erlebnisse, die die Geschichte geprägt haben und Gerüche, die wir damit verbinden.
Zusammen mit der DGP sucht der SEPAWA® e.V. wieder vier einzigartige Duftkreationen, die an unserem Fragrance Event ihre Zeitzeugen finden.
Werden Sie ein Teil unserer Zeitreise und bewerben Sie sich jetzt!
Save The Date
Die Duftpräsentation findet am Mittwoch, 28. Oktober 2020 von 18:00 – 20:00 Uhr in Foyer 3 im Rahmen des Get-Togethers statt.
Wir suchen vier verschiedene Düfte, die die folgenden Jahrzehnte widerspiegeln.
20er/30er Jahre
Duftnoten: Aldehyde, Bergamotte, Neroli, Zitrone, Jasmin, Maiglöckchen, Vanille, Ambra, Sandelholz, Patchouli, Rose, Vetiver
50er/60er Jahre
Duftnoten: Bergamotte, Mandarine, Ambra, Moschus, Sandelholz, Moos, Iris, Ylang-Ylang, Narzisse
80er/90er Jahre
Duftnoten: Bourbon-Vanille, Patchouli, Sandelholz, Moschus, grüne Noten, Jasmin, Rose, Aldehyde, Estragon, Zedernholz, Moos, Bergamotte
Zukunft
Duftnote: Definieren Sie die Zukunft selbst und überraschen Sie uns mit Ihrer Interpretation
Hinweis:
Pro Firma können mehere Duftbewerbungen eingereicht werden.
10.04. Bewerbungsfrist
15.05. Dufteinreichung
08.06. Duftauswahl
26.06. Grafik für Flakons
31.07. Ankunft der EDPs bei Abfüller
07.08. Artwork für Flyer
28.10. Duftpräsentation
Für die Bewerbung zum 10. April 2020 benötigen wir eine Email mit folgenden Informationen:
Die Duftmuster (pro Duft 4 Stück min. 10 ml) müssen bis zum 15. Mai 2020 in neutralen Flakons an uns geschickt werden.
Die Entscheidung über die Duftkreationen trifft eine unabhängige, neutrale Fachjury der DGP und des SEPAWA® e.V. Die Düfte werden in einer nicht-öffentlichen Sitzung in neutralen Flacons bewertet und ausgewählt.
Die Düfte werden anonym an die Jury versendet und ausschließlich auf Grund ihrer Qualität, ihres Zusammenspiels und der Passgenauigkeit des Jahrzehnts bewertet.
Teilnahmeberechtigt sind Personen und/oder Firmen, die am SEPAWA® CONGRESS 2020 teilnehmen, sei es in Form eines Ausstellungsstandes oder eines Besuchs. Die gewinnenden/ausgewählten Unternehmen stellen auf eigene Rechnung ca. 7kg EDP und erhalten gegen einen Unkostenbeitrag von 1.000 € 500 Roll-Ons für ihre eigenen Werbemaßnahmen ab Donnerstag, 29. Oktober 2020.
Am Abend des Fragrance Events muss die jeweilige Firma/Person eine kurze Duftpräsentation von ca. 5 min halten.
Michaela Schier
Mail: michaela.schier@sofw.com
Web: www.sepawa-congress.com
#sepawacongress #sepawa #WeLoveSepawa
9. Oktober 2019
Formulierer benötigen praktische Lösungen um innovative Produkte herzustellen. Das Forum für Neues auf dem SEPAWA Kongress bietet eine Vielzahl von anwendungsorientierter Wissenschaft.
69 Sprecher und 16 Poster Aussteller von führenden Lieferanten werden ihre neuesten Produktentwicklungen vorstellen. So können sich alle formulierenden Chemiker und Marketingfachleute über die neuesten Ergebnisse der Forschung auf dem Gebiet der Inhaltsstoffe informieren und zur Neu- und Weiterentwicklung von Haushaltspflege – und Körperpflegeprodukten nutzen.
Delegierte haben die Möglichkeit die Anwendungsbeispiele mit den 300 Lieferanten aus 25 Ländern, die an der Ausstellung teilnehmen persönlich zu diskutieren.
Entdecken Sie unser Programm:
Ihr SEPAWA-Team
19. Juli 2019
Am Donnerstag, 25. Juli 2019 um 10:00 Uhr (MESZ) öffnen wir die Registrierungen für Besucher-, Aussteller- und After Event Tickets.
Da wir in diesem Jahr einige Änderungen haben, lesen Sie die folgenden Informationen bitte sorgfältig durch.
Ihr SEPAWA Team
Für alle Registrierungen (auch unterjährige Veranstaltungen des SEPAWA e.V.) wird es künftig nötig sein, einen persönlichen Account anzulegen. Der Vorteil davon ist, dass Sie alle Buchungen und deren Status, Rechnungen und Proforma Rechnungen dort einsehen, ändern und ggf. noch einmal downloaden können.
Die verschiedenen Ticketpreise und Kategorien finden Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt „Registrierung“. Mitglieder des SEPAWA e.V., DGK e.V. und GDCh e.V. benötigen ihre Mitgliedsnummer, um die vergünstigten Preise zu erhalten.
Auf unserer Website unter „Aussteller-Registrierung“ können Sie pro Stand zwei kostenfreie Ausstellertickets buchen. Dazu benötigen Sie Ihre Standnummer inkl. Angabe des Bereiches (z.B. A156, B302 usw.).
Die Namen Ihres Standpersonals können Sie bis 15. Oktober 2019 in Ihrem Account ändern. Danach werden die Badges an die jeweils hinterlegten Emailadressen verschickt.
Mehr als 2 zwei Ausstellertickets pro Stand können nicht erworben werden. Sollten zusätzliche Tickets benötigt werden, können diese über die reguläre Registrierung gebucht werden.
After Event Tickets sind nicht im Ausstellerticket enthalten. Um ein After Event Ticket zu reservieren, benutzen Sie die After Event Gruppen-Reservierung.
Gruppen-Reservierungen für das After Event sind ausschließlich über eine separate Registrierung buchbar. Reservierungen per Email sind nicht möglich.
Sobald die Reservierung freigeschaltet ist, erhalten Sie einen Newsletter mit dem entsprechenden Link, und auf der Website wird unter dem Menüpunkt „Registrierung“ der separate Link veröffentlicht. Hier können Sie dann Ihre Reservierung vornehmen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass dies lediglich eine Reservierung ist, noch keine Buchung! Innerhalb von 14 Werktagen werden Sie eine Zu- oder Absage erhalten. Pro Bestellung können Sie maximal 5 Tickets reservieren.
Onsite-Registrierungen werden mit einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr von 50,00 € (3-Tageticket) und 25,00 € (Tagesticket) berechnet.
Kein langes Warten an der Registrierung! Denn Sie bekommen vorab schon Ihr Badge zugeschickt und können es bereits daheim ausdrucken und mitbringen. Badgeholder und Lanyards stehen vor Ort für Sie zur Verfügung. So müssen Sie sich nicht mehr in die Warteschlage stellen und können sofort loslegen.“
Kontakt
Nancy Snehotta
12. Juli 2019
Ihr SEPAWA Team
25. Februar 2019
Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit verzaubert uns mit ihrer einzigartigen Natur. Wir genießen die saisonalen Früchte- und Gemüsesorten, tanken Sonne oder heizen über die schneebedeckten Pisten. Mit jeder Jahreszeit verbinden wir unterschiedliche Gefühle und Gerüche, und in diesem Jahr möchten wir diese für jeden erlebbar machen.
Entwickeln Sie zusammen mit dem SEPAWA e.V. und der DGP den Duft für Winter, Sommer, Frühling oder Herbst und gestalten Sie zusammen mit uns das Get-Together.
Eröffnen Sie mit uns die Fragrance Season.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr SEPAWA Team
Wir bieten…
…die Rahmenbedingungen für das Event und kümmern uns um Abfüllung, entsprechende Präsentationsflächen und Markenaufritt.
Ihr Unternehmen…
…kreiert den Duft für eine Jahreszeit und stellt diesen mit einer kurzen Moderation am Get-Together vor.
Sie möchten aktiv unser Fragrance Event mitgestalten?
Schreiben Sie uns in einer Email bis zum 15. März 2019, welchen Duft, Favoriten und Alternative, Sie kreieren möchten.
Die Auswahl wird bis zum 22. März 2019 bekannt gegeben.
Timeline
6. September 2018
Kann Duft Kleidung in der Wahrnehmung verändern?
Es entsteht eine betörende Synergie, wenn eine Frau ein farbenfrohes, schwingendes Kleid zu einem femininen, floralen Duft kombiniert. Das Kleid wird in der Intensität der Wahrnehmung verstärkt. Es werden der Geruchssinn und das Sehen angesprochen.
Genauso kann es aber auch zu einem Bruch von Optik und Duft kommen. Das kann negativ wie positiv sein: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Café und es kommt ein wirklich elegant gekleideter Herr herein. Der Anzug sitzt perfekt, die Haare und der Bart sind frisch geschnitten, die Schuhe blankpoliert. Er geht an Ihrem Tisch vorbei und sein Geruch besteht aus kaltem Rauch, Knoblauch und etwas aquatischem Aftershave. Nach diesem Mann dreht sich niemand um. Die junge, unauffällige Frau im grauen Schlabberpulli, Leggins und Turnschuhen, die sich
neben Ihnen in die Bahn setzt. Hier entsteht durch eine zarte Wolke von Blüten, feinem Holz und einem Hauch Spearmint-Kaugummi sofort Sympathie.
Man kann jemanden gut riechen – die Glaubwürdigkeit eines Menschen und sein Look werden durch einen Duft manifestiert oder zerstört.
Gibt es aus Ihrer Sicht für den Duft eben sowie für die Kleidung Modetrends, wenn ja welche?
Ja, in der Duftwelt gibt es auch Trends, doch diese folgen anderen Gesetzen als die Bekleidungstrends, die saisonal als neue Kollektionen in den Markt rieseln.
Zu Beginn der großen Modehäuser im frühen 20. Jahrhundert sollten die Düfte Statements sein, der Wiedererkennung der Marke dienen. Die Düfte waren „edgy“. Seit Mitte/ Ende des 20. Jahrhunderts werden zusätzlich umfangreiche Marktforschungsprogramme gefahren, um den für den Kunden passenden Duft zu entwickeln. Die Aufgabenstellung liegt darin, möglichst risikolos große Mengen Parfum zu verkaufen. Durch Marketingmaßnahmen bilden sich Hypes um einige Düfte.
Seit den 2000ern zeichnet sich ein neuer Trend ab. Es geht um Individualität und Genderfluid. Eingeleitet durch Trendsetter, It-Girls und Musiker, Social Media und seine Influencer, die eigene Parfums kreieren (lassen). Nischendüfte für die Unangepasstheit. Parfums zum selbst Zusammenstellen für die Individualität. Düfte, die früher als „typisch männlich“ galten, mit Moschus und Holznoten, werden von Frauen getragen. Düfte, die als „typisch weiblich“ bezeichnet wurden, mit floralen Duftnuancen, findet man zunehmend auch in Herrendüften.
Aktuell finden wir im Markt viele Paralleltrends (Co-Trends), wie blumig zu oriental und Oud zu aquatisch.
Mode, Duft und Erotik. Spielt in der menschlichen Wahrnehmung diese Kombination eine entscheidende Rolle?
Unsere Biologie lässt uns keine Wahl als auf sexuelle Reize zu reagieren. Der Blick auf bestimmte Körperformen und Hautpartien, die durch die Mode verborgen, offenbart oder akzentuiert werden, ruft Ur-Instinkte wach. Dies verhält sich mit Düften ebenso. Ein Geruch, den wir aufnehmen, wird direkt in das olfaktorische Zentrum unseres Gehirns geleitet. Der Geruchssinn ist der komplexeste chemische Sinn und abhängig von kaum beeinflussbaren Faktoren wie dem Hormonstatus (Pheromone, Sexuallockstoffe), gesellschaftliche und soziale Prägung, Erinnerungen und Erlebnisse des Individuums. Der Mensch speichert Düfte mit Erlebnissen ab und bildet damit Präferenzen oder Abneigungen für bestimmte Düfte aus.
Das macht die Aufgabe der Kreation eines Duftes so komplex.
Was erwarten Sie von der „Duftoffensive“ der SEPAWA?
Die SEPAWA als Plattform und Treffpunkt der Parfüm-, Seifen- und Waschmittel hersteller erfreut sich jedes Jahr von neuem einer ständig wachsenden Beliebtheit. Neben Ausstellungsständen und Austausch von Informationen sowie den hochinteressanten Vorträgen, wurde in diesem Jahr erstmalig die Duftoffensive ins Leben gerufen. Als führendes Parfümhaus mit Hauptsitz in Deutschland präsentieren wir unsere neuesten Duftkreationen aus dem Bereich Fine Fragrances in Verbindung mit einer vom jeweiligen Duft inspirierten Modekollektion. Ein wenig Glamour auf der sonst eher auf technischen Anwendungen fokussierten SEPAWA leiten hier eine neue Ära ein. Ein Wind, oder in diesem Fall, eine Duftwolke von frischen Zitrusnoten, exotischen Blumen, edlen Hölzern und betörendem Moschus, der in der Luft liegt und durch die Gänge und Hallen der SEPAWA weht.
27. Juli 2018
Aufgepasst – in diesem Jahr verleihen wir unserem Get Together ein bisschen Fragrance und Fashion!
Wie auch in den vergangen Jahren können Sie Ihren ersten Messetag gemütlich bei einem Willkommensgetränk Ihrer Wahl ausklingen lassen. Doch dieses Mal verfeinern wir Ihren Abend mit drei Düften, extra kreiert für den einen, exklusiven Auftritt der neusten Modekollektion der HTW Berlin.
In Zusammenarbeit mit der DGP, den Dufthäusern Drom, Düllberg, Frey & Lau und unserem Sponsor für das Get Together, Sabic, geben wir dem Abend eine besondere Note.
Fashion Elixier, ein leckerer Frucht- und Blütencocktail aus Birne, Apfel, Rose, Jasmin und Maiglöckchen, abgerundet mit Schokolade, Vanille und Sandelholz wird serviert von Drom.
Amberlin von Frey&Lau schenkt Ihnen eine erlebnisreiche Sommernacht auf den Straßen Berlins mit würzigem Safran, aromatischem Amberwood und einem Morgen aus Moos, Zedernholz und Karamell.
Neue Energie und Inspiration versprüht der Scent of Life von Düllberg Konzentra. Mit erfrischender Bergamotte, Mandarinen, Basilikum und Patschuli genießen Sie einen neuen Frühlingstag – und das im Oktober!
Sabic rundet den Abend nicht nur mit einem Getränk, sondern auch mit dem passenden Fingerfood ab.
Seien Sie bei unserer exklusiven Fragrance Fashion Show dabei!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr SEPAWA Team
11. Juli 2018
Was ist für Sie das Faszinierendste bei Ihren Forschungen zum Riechen und Schmecken?
Mich hat am meisten die Breite des Themas fasziniert. Ich habe Biologie, Chemie und Medizin studiert und alle diese Wissensgebiete sind mit dem Riechen bzw. mit den Wirkungen des Duftes eng verbunden. Duftstoffe sind chemisch, Funktionen sind biologisch, und die neuere Forschung zeigt, dass die Duftstoffe auch eine bedeutende medizinische Wirkung haben und zelluläre Reaktionen beeinflussen.
Herr Prof. Hatt, welche Bedeutung hat der Duft für das menschliche Leben?
Die Riechzellen in der Nase sind unmittelbar mit den Emotions- und Erinnerungszentrum im Gehirn verbunden und werden dort sehr lange und stabil abgespeichert. So sind Düfte optimal geeignet, uns in die früheste Vergangenheit zurückzuführen. Düfte spielen deshalb auch bei allen Entscheidungen, die wir als Menschen täglich treffen, eine zentrale, jedoch meist unbewusste Rolle. Bei Kaufentscheidungen für Produkte, ebenso wie bei Sympathie und Antipathie von Mitmenschen, bis hin zur Partnerwahl – es ist eine Riesenliste. Dazu kommen noch die gesundheitlichen Aspekte. Nahezu das gesamte menschliche Verhalten kann durch Duft beeinflusst werden. Kein Wunder, dass sie zunehmend beim Marketing, in der Psychologie oder Medizin eingesetzt werden. Oft findet die Beeinflussung unbemerkt statt.
Sie sagen, Liebe geht durch die Nase. Könnte man annehmen, dass unser gesamtes Konsumverhalten durch die Nase geht?
Düfte sind in unserem Gehirn mit der Emotion verbunden und abgespeichert, die wir im Moment der Duftwahrnehmung hatten. Diese Bewertung geht auf ein Produkt über. So werden heute in fast allen Bereichen „Duftmarken“ gesetzt, es wird praktisch alles beduftet. Schuhe, Handys, Kaufhäuser, Hotels und viele Firmen geben sich einen Markenduft („corporate scent“). Unser Konsumverhalten wird eindeutig durch das, was wir riechen, bestimmt. Dies wird auch Thema in meinem Vortrag anlässlich des SEPAWA Kongresses im Oktober sein.
Riechen wir nur durch die Nase?
Riechen können wir nur mit der Nase, allerdings sind die Duftrezeptoren aus der Nase auch überall in unserem Körper zu finden. Mithilfe dieser „Chemo-Rezeptoren“, die sich in unseren Organen und im Gewebe befinden, werden die zellulären Funktionen beeinflusst. Das hat nichts mit „Riechen“ zu tun, funktioniert auch bei Menschen, die jeden Geruchssinn verloren haben. Beispiel wären Duftrezeptoren in den Hautzellen, die Wundheilung und Hautregeneration fördern. Selbst das Haarwachstum kann man durch Düfte beeinflussen, mit Stimulation der Duftrezeptoren den Darm zur besseren Verdauung anregen oder das Herz schneller oder langsamer schlagen lassen. Im Gehirn lösen Düfte ebenfalls zelluläre Reaktionen aus: beruhigend, wachmachend, konzentrationsverstärkend usw.. Das hat dann alles weniger mit den subjektiven Wahrnehmungen des Riechens zu tun, sondern es sind eben Duftwirkungen aufgrund pharmakologischer Reaktionen und damit immer gleich und reproduzierbar.
Gibt es den Geruch zu einem Umstand, einer Firma oder einem Platz, oder einer Veranstaltung?
Ja, jede Firma möchte ja eine Botschaft vermitteln. Diese Botschaft kann natürlich durch Düfte unterstrichen werden. Soll die Modernität und Frische betont werden, dann würde man vermutlich eher Zitrusnoten verwenden, für Bodenständigkeit würde man wahrscheinlich auf altbekannte Noten wie erdig oder Lavendel zurückgreifen. Wir haben zum 50. Geburtstag der Uni Bochum ihren eigenen Uniduft kreiert, er heißt „knowledge – Duft des Wissens“. Unser Forschungswissen der letzten 20 Jahre steckt darin. Wir konnten wissenschaftlich zeigen, dass bestimmte Düfte im Gehirn bewirken, dass wir aktiver werden, uns besser konzentrieren können, oder andere, die uns beruhigen und schlaffördernd sind. Aus meiner Sicht ist das die Zukunft: Wirkparfüms.
Könnten Sie den Duft der SEPAWA kreieren?
Ja, sicher. Dazu müsste man die „Botschaft“ der SEPAWA identifizieren und in Duft übersetzen. Wir können uns ja im Oktober mal zusammensetzen und überlegen, wie die SEPAWA riecht.
Prof. Dr. Dr. Dr. med. habil. Hanns Hatt
Ruhr-Universität Bochum, Zellphysiologie
11. April 2018
Seize the opportunity and don’t miss out on being there. Reserve your space at the exhibition today and write to us.